Soziale Jobs in Stuttgart

Auf unserer Plattform für soziale Jobs entdecken Sie zahlreiche aktuelle soziale Jobs in Stuttgart – ob für Sozialarbeiterinnen, Sozialpädagoginnen oder pädagogische Fachkräfte. Finden Sie bei uns ganz einfach Ihren nächsten Job in der Landeshauptstadt Stuttgart und starten Sie Ihre Karriere im sozialen Bereich!

Job-Alarm hinzufügen
Melden sie sich an oder erstellen sie ein Konto, um fortzufahren.

Überblick über soziale Jobs in Stuttgart

Was sind soziale Jobs?

Soziale Jobs in Stuttgart umfassen viele spannende Aufgaben: Sie unterstützen Menschen in schwierigen Lebenslagen und fördern soziale Gerechtigkeit. Besonders gefragt sind Berufe in der Sozialarbeit, Sozialpädagogik und in der Arbeit mit Kindern. In Stuttgart hat die Kinder- und Jugendarbeit eine hohe Bedeutung und bietet viele Stellenangebote in Stuttgart mit Stepstone oder direkt auf unserer Plattform.

Die Rolle von Sozialarbeitern in Stuttgart

Sozialarbeiterinnen und Sozialpädagoginnen sind in Stuttgart unverzichtbar. Sie begleiten Einzelpersonen, Familien und Gemeinschaften, helfen Jugendlichen und Eltern, und gestalten die Elternarbeit aktiv mit. Besonders das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart, das mit über 4.500 Beschäftigten der größte Träger der öffentlichen Jugendhilfe ist, sucht regelmäßig neue Mitarbeitende. Auch gemeinnützige Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet bieten viele Jobs für Sozialarbeiter.

Aktuelle Trends in der sozialen Arbeit

Die soziale Arbeit in Stuttgart entwickelt sich ständig weiter: Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften, besonders in der Kinder- und Jugendarbeit und bei ambulanten Hilfen zur Erziehung, steigt. Immer mehr Arbeitgeber setzen auf ein duales Studium in Sozialpädagogik, um junge Talente zu gewinnen und die Planung und Durchführung moderner Angebote zu fördern.

Stellenangebote für Sozialarbeiter in Stuttgart

Wo finden Sie Jobs für Sozialarbeiter?

Jobs für Sozialarbeiter*innen finden Sie in Stuttgart bei vielen verschiedenen Trägern: Das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart, das Landratsamt, das SOS-Kinderdorf oder der Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit via katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit bieten zahlreiche Möglichkeiten. Auch im Umkreis, etwa in Esslingen oder Esslingen am Neckar, gibt es attraktive Jobs in Stuttgart im Umkreis.

Beliebte Arbeitgeber in der sozialen Arbeit

Beliebte Arbeitgeber im sozialen Bereich sind vor allem die Träger der Kinder- und Jugendhilfe, das Jugendamt, stationäre Wohngruppen und gemeinnützige Organisationen. Einrichtungen wie das SOS-Kinderdorf oder das Bildungsbüro im Fachbereich Bildung bieten in Stuttgart viele abwechslungsreiche Jobs und suchen engagierte Sozialarbeiter*innen.

Tipps zur Bewerbung auf Stellenangebote

Für Ihre Bewerbung auf aktuelle Stellenangebote ist ein Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik von Vorteil. Betonen Sie dabei Ihre Erfahrungen in der Begleitung von Kindern, der Arbeit mit Kindern oder im Schulkindbereich. Zusätzliche Qualifikationen, zum Beispiel als Jugend- und Heimerzieherin oder Teamkoordinatorin, verbessern Ihre Chancen ebenfalls.

Ausbildung und Qualifikationen für soziale Berufe

Duales Studium in Sozialpädagogik

Ein duales Studium in Sozialpädagogik verbindet Theorie und Praxis optimal. Das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart, viele Träger der Kinder- und Jugendhilfe und das Bildungsbüro im Fachbereich Bildung bieten regelmäßig Plätze für ein duales Studium an – eine perfekte Grundlage für Ihre Karriere.

Wichtige Fähigkeiten für Sozialarbeiter und Sozialpädagogen

Für einen Job in Stuttgart sind folgende Fähigkeiten besonders wichtig:

  • Empathie und Einfühlungsvermögen
  • Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • Organisationstalent
  • Teamfähigkeit
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Flexibilität und Kreativität
  • Belastbarkeit und Bereitschaft zur Weiterbildung

Diese Fähigkeiten werden in fast allen aktuellen Stellenangeboten in Stuttgart explizit genannt.

Fortbildungsmöglichkeiten in Stuttgart

Stuttgart bietet viele Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte. Das Bildungsbüro im Fachbereich Bildung und der Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit organisieren regelmäßig Seminare, z.B. zu Kinderschutz oder interkultureller Kommunikation. So bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.

Soziale Arbeit in Stuttgart: Herausforderungen und Chancen

Die Bedeutung der Jugendhilfe

Die Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen ist ein zentraler Bereich der sozialen Arbeit in Stuttgart. Das Jugendamt und andere Träger helfen jungen Menschen und Familien, schwierige Situationen zu meistern. Die Landeshauptstadt Stuttgart hat über 4.500 Beschäftigte in diesem Bereich.

Ambulante Hilfen zur Erziehung

Ambulante Hilfen zur Erziehung stärken Familien direkt zu Hause. Diese Angebote reichen von pädagogischer Familienhilfe bis zur sozialpädagogischen Einzelbetreuung. Sozialarbeiter*innen entwickeln hier individuelle Lösungen und begleiten Familien.

Stationäre Wohngruppen und ihre Rolle

Stationäre Wohngruppen sind für Kinder und Jugendliche, die nicht zu Hause leben können, besonders wichtig. Sozialarbeiterinnen und Sozialpädagoginnen tragen hier eine große Verantwortung und begleiten die Kinder intensiv.

Jobs im Umkreis von Stuttgart

Regionale Unterschiede in der sozialen Arbeit

Die soziale Arbeit in Stuttgart und Umgebung, zum Beispiel in Esslingen, Esslingen am Neckar oder Ludwigsburg, unterscheidet sich je nach Region. In der Großstadt liegt der Fokus oft auf urbaner Jugendarbeit, während in ländlicheren Gebieten die soziale Sicherung älterer Menschen wichtiger sein kann.

Verfügbarkeit von Jobs in umliegenden Städten

Auch im Umland gibt es viele Stellenangebote, etwa beim Landratsamt in Ludwigsburg oder in Esslingen. Hier finden Sie Jobs in Vollzeit und Teilzeit, zum Beispiel als Sozialarbeiterin, Sozialpädagogin oder Jugend- und Heimerzieher.

Mobilität und Pendeln in der sozialen Arbeit

Mobilität ist in Stuttgart und Umgebung ein Pluspunkt: Wer bereit ist, zwischen verschiedenen Standorten zu pendeln, findet noch mehr spannende Jobs und kann wertvolle Erfahrungen sammeln.

Häufig gestellte Fragen zu sozialen Jobs in Stuttgart

Wo verdient man mit sozialer Arbeit am besten?

In Baden-Württemberg, speziell in Stuttgart, sind die Gehälter für Sozialarbeiter*innen besonders attraktiv. Durch den Tarifvertrag E 9b TV-L bzw. TVöD SuE und die hohe Nachfrage in Großstädten profitieren Sie von guten Verdienstmöglichkeiten.

Was ist das Durchschnittsgehalt für Sozialarbeiter/in in Stuttgart?
Das Durchschnittsgehalt für Sozialarbeiter*innen in Stuttgart liegt 2025 bei etwa 3.833 € brutto pro Monat (ca. 46.000 € brutto im Jahr). Mit Erfahrung oder in Leitungspositionen sind bis zu 52.400 € brutto jährlich möglich.
Was für Jobs gibt es im sozialen Bereich?

Im sozialen Bereich finden Sie viele Berufe:

  • Sozialarbeiter/in, Sozialpädagoge/in, Sozialpädagogin
  • Erzieher/in
  • Heilpädagoge/in
  • Betreuungskraft/Alltagsbegleiter/in
  • Heilerziehungspfleger/in
  • Logopäde/in, Ergotherapeut/in, Physiotherapeut/in
  • Schulsozialarbeiter/in
  • Jugend- und Heimerzieher
  • Teamkoordinatorin
  • Berater/in in sozialen Einrichtungen
  • Mitarbeiter/in in der Flüchtlingshilfe oder Jugendhilfe
Neueste Aktivitäten
➟ Neue Stellenanzeige eingestellt
✓ Stellenanzeige wurde geupdatet
↻ Stellenanzeigen wurden aktualisiert
Neue Jobangebote verfügbar
Eine neue Jobanzeige
✉ Neuer Blog Beitrag
Neuer Lebenslauf hochgeladen
Neue Anmeldung Arbeitgeber
Nichts verpassen? Immer aktuell sein? Dann jetzt zum Nesletter anmelden.