Sozialarbeiter /in Stellenangebote finden

Auf unserer spezialisierten Stellenbörse finden Sie eine große Auswahl an aktuellen Stellenangeboten für Sozialarbeiter*innen – passend zu verschiedenen Qualifikationen, Erfahrungsstufen und Interessen.

Jetzt den passenden Job als Sozialarbeiter finden

Job-Alarm hinzufügen
Melden sie sich an oder erstellen sie ein Konto, um fortzufahren.

Viele Jobmöglichkeiten für Sozialarbeiter*innen

Sozialarbeiter*innen können in vielen Bereichen arbeiten. Zum Beispiel in der Kinder- und Jugendhilfe, bei der Unterstützung von Menschen mit Behinderung oder in der Beratung. Die Nachfrage nach Sozialarbeiter*innen ist überall in Deutschland hoch. Der Beruf ist sinnvoll und bietet Sicherheit für die Zukunft.

Vollzeitstellen

Viele Sozialarbeiter*innen arbeiten Vollzeit. Sie helfen einzelnen Menschen, Familien oder Gruppen. Die Arbeit reicht von Beratung bis zu langfristiger Begleitung. Vollzeitjobs bieten oft eine feste Anstellung und gute Chancen für die Zukunft.

Teilzeitjobs

Teilzeitjobs sind flexibel und passen gut, wenn Sie nebenbei Zeit für Familie oder andere Dinge brauchen. Besonders in der Kinderförderung, Beratung oder ambulanten Hilfe gibt es viele Teilzeitstellen.

Ambulante Stellen

Bei ambulanten Jobs besuchen Sozialarbeiter*innen die Menschen zu Hause oder begleiten sie im Alltag. So helfen sie direkt vor Ort – zum Beispiel Jugendlichen, Menschen mit Behinderung oder Menschen mit psychischen Problemen.

Voraussetzungen und Qualifikationen

Um als Sozialarbeiter*in zu arbeiten, brauchen Sie bestimmte Abschlüsse und Fähigkeiten. So können Sie Menschen gut und professionell helfen.

Staatliche Anerkennung und Studium

Sie brauchen meistens ein Studium in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik und eine staatliche Anerkennung. Damit können Sie in vielen Bereichen arbeiten, zum Beispiel in Kliniken, Stiftungen oder bei öffentlichen Trägern.

Bachelor in Sozialpädagogik

Ein Bachelor-Abschluss in Sozialpädagogik ist oft Voraussetzung. Im Studium lernen Sie alles Wichtige über Kinder- und Jugendhilfe, Arbeit mit Menschen mit Behinderung und Beratung.

Fachkräfte in der Eingliederungshilfe

In der Eingliederungshilfe helfen Sie Menschen mit Behinderung oder psychischen Erkrankungen, selbstständiger zu werden. Für diese Jobs sind oft Zusatzqualifikationen oder Erfahrung wichtig.

Aufgaben von Sozialarbeiter*innen

Sozialarbeiter*innen machen mehr als nur beraten. Sie helfen Menschen in schwierigen Situationen, geben neue Perspektiven und finden Lösungen. Dafür brauchen sie Wissen, Einfühlungsvermögen und Flexibilität.

Kinderförderung und pädagogische Hilfen

Ein wichtiger Bereich ist die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Sozialarbeiter*innen unterstützen bei Problemen in der Familie, in der Schule oder im Alltag. Sie arbeiten mit Eltern, Lehrkräften und anderen Fachleuten zusammen.

Rehabilitation und Teilhabe

Sozialarbeiter*innen helfen Menschen mit Behinderung oder psychischer Krankheit, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Sie erstellen Hilfspläne und arbeiten mit Kliniken und anderen Diensten zusammen.

Projekte koordinieren

Viele Sozialarbeiter*innen leiten oder organisieren soziale Projekte. Sie starten neue Angebote, zum Beispiel für Jugendliche, Geflüchtete oder ältere Menschen. Dafür braucht man Organisationstalent und Teamgeist.

Perspektiven und Entwicklung

Der Beruf bietet viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Mit Fortbildungen können Sie sich spezialisieren oder Führungsaufgaben übernehmen.

Karrierechancen

Sozialarbeiter*innen sind gefragt – zum Beispiel in der Kinder- und Jugendhilfe, in Kliniken oder bei Wohlfahrtsverbänden. Wer Verantwortung übernehmen möchte, kann schnell aufsteigen.

Fort- und Weiterbildung

Regelmäßige Fortbildungen sind wichtig, um Neues zu lernen und sich für spezielle Aufgaben oder Leitungspositionen zu qualifizieren.

Evangelische Sozialarbeit

Kirchliche Träger wie die Diakonie bieten viele Jobs. Hier stehen christliche Werte wie Nächstenliebe im Mittelpunkt.

Häufige Fragen zu Sozialarbeiter*innen-Jobs

Welche Fähigkeiten braucht man?

Sozialarbeiter*innen sollten empathisch, kommunikativ, belastbar und teamfähig sein. Sie brauchen Organisationstalent, Flexibilität und manchmal auch digitale oder rechtliche Kenntnisse. Wichtig ist auch die Bereitschaft, sich weiterzubilden.

Wo gibt es viele Jobs?

In großen Städten wie Berlin, Hamburg, München, Frankfurt und Köln gibt es viele Stellen. Aber auch auf dem Land werden Sozialarbeiter*innen gesucht, weil es dort oft zu wenige Fachkräfte gibt. Die Arbeitsbedingungen und Gehälter können je nach Region unterschiedlich sein.

Neueste Aktivitäten
➟ Neue Stellenanzeige eingestellt
✓ Stellenanzeige wurde geupdatet
↻ Stellenanzeigen wurden aktualisiert
Neue Jobangebote verfügbar
Eine neue Jobanzeige
✉ Neuer Blog Beitrag
Neuer Lebenslauf hochgeladen
Neue Anmeldung Arbeitgeber
Nichts verpassen? Immer aktuell sein? Dann jetzt zum Nesletter anmelden.