
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
An der HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen ist an der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit für den Gesundheitscampus am Standort Göttingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende unbefristete Stelle zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit
(E 13 TV-L, Vollzeit)
Der Gesundheitscampus Göttingen (GCG) ist eine gemeinsame Initiative der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und der HAWK. Er wurde vor sechs Jahren gegründet, um die Qualifikationen in den Gesundheitsfachberufen zu reformieren. Zwischenzeitlich sind bereits sechs Studiengänge mit Gesundheitsbezug an der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit der HAWK an unserem frisch sanierten Gesundheitscampus im Sartorius-Quartier verortet. Im Studiengang Soziale Arbeit im Gesundheitswesen erhalten Studierende die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in (m/w/d) und den Bachelorabschluss mit einem außergewöhnlichen Gesundheitsprofil. Gesundheit ist traditionell ein Kernthema der Sozialen Arbeit, denn soziale Benachteiligung und gesundheitliche Beeinträchtigung sind eng miteinander verschränkt. Gemeinsam erforschen wir die Zusammenhänge von Krankheit und Armut und wollen verstehen, warum der Gesundheitszustand der Bevölkerung ein Indikator für soziale Probleme ist und wie dieser durch präventive Maßnahmen angehoben werden kann. Dafür beschäftigen wir uns unter anderem eingehend mit gesundheitswissenschaftlichen Grundlagen und den sozialen Aspekten von Gesundheit und Krankheit. Vor allem aber möchten wir die Rolle der Sozialen Arbeit hin zu mehr gesundheitlicher Chancengerechtigkeit besser erforschen, verstehen und stärken. Ab dem Sommersemester 2024 werden wir unser Profil mit dem neuen Masterstudiengang Gesundheit und Innovation in der Sozialen Arbeit erweitern.
- Strategische Netzwerkarbeit und strategische Entwicklung der Studienangebote am Gesundheitscampus
- Ausarbeitung des Curriculums für den Studiengang (M.A.) Gesundheit und Innovation in der Sozialen Arbeit sowie Mitwirkung bei der Akkreditierung und Implementierung
- Unterstützung bei Entwicklung, Planung und Durchführung von Workshops im Rahmen der strategischen Entwicklung am Gesundheitscampus
- Wissenschaftliche Mitarbeit bei der Lehrvorbereitung und bei der Entwicklung neuartiger Lehrformate in den Studiengängen am Gesundheitscampus
- Beratung und Begleitung der Studierenden
- Organisation und Teilnahme an Gremien
- Wissenschaftliche Recherche und Mitarbeit an Publikationen
- Unterstützung bei der Entwicklung von Forschungsprojekten sowie Drittmittelbeantragung
- Übernahme von Lehrveranstaltungen im Rahmen von 4 Semesterwochenstunden (SWS) im Studiengang (B.A.) Soziale Arbeit im Gesundheitswesen, (M.A.) Gesundheit und Innovation in der Sozialen Arbeit sowie im interprofessionellen Mantelcurriulum
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Masterstudium in Gesundheitswissenschaften, Public Health, Soziale Arbeit mit gesundheitsbezogenem Schwerpunkt, Clinical Social Work, Medizin, Psychologie oder ein vergleichbarer Abschluss im Kontext der gesundheitsbezogenen Sozialen Arbeit
- Freude an der didaktischen Aufbereitung komplexer Themengebiete sowie Lehrerfahrung im Hochschulbereich
- Einschlägige wissenschaftliche Erfahrung
- Erfahrung in der Drittmittelakquise
- Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative sowie Freunde an der Einarbeitung in neue Themengebiete und an der Arbeit in einem interdisziplinären Team
- Teamgeist, Engagement, Kommunikationsvermögen sowie die Bereitschaft zur Netzwerkarbeit
- Organisationstalent mit strukturierter, präziser, vorausschauender und selbstständiger Arbeitsweise
Die Fakultät Ingenieurwissenschaften und Gesundheit der HAWK bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit der UMG am Gesundheitscampus Göttingen eine attraktive berufliche Perspektive in einem engagierten, interdisziplinären Team. Ihr Arbeitsort ist der Gesundheitscampus Göttingen, modernes flexibles Arbeiten, bspw. in Ihrem Homeoffice, ist auf Wunsch im Rahmen der Vorgaben der HAWK ausdrücklich möglich.
Unser engagiertes Team freut sich, gemeinsam mit Ihnen den gesellschaftlichen Wandel hin zu mehr gesundheitlicher Chancengleichheit anzustoßen.
Die HAWK versteht sich als ein Ort der Chancenermöglichung. Daher wird auch vonseiten der Person, die die Stelle ausübt, ein gleichstellungsorientierter und vielfaltsfreundlicher Umgang im Kollegium und mit den Studierenden vorausgesetzt.
Die Stelle ermöglicht Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Prof. Dr. rer. medic. Sinje Gehr (sinje.gehr@hawk.de).
Als vielfaltsfreundliche Hochschule wünschen wir uns ebenso Mitarbeitende, die unterschiedliche Lebenshintergründe mitbringen. Daher sind Menschen aus unterrepräsentierten Gruppen besonders zur Bewerbung aufgefordert. Unsere Hochschule fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unter anderem durch sehr flexible Arbeitszeitmodelle. Auf diesbezügliche Fragen geben Ihnen das Gleichstellungsbüro und der Personalrat gern Auskunft.
Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen uns Sie bitte bereits in der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung/ Gleichstellung vorliegt.
Die Rücksendung der eingereichten Unterlagen erfolgt nur bei gleichzeitiger Übersendung eines ausreichend frankierten, adressierten Rückumschlages. Andernfalls werden sie nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nach den Vorgaben des Datenschutzrechtes vernichtet. Elektronische Bewerbungen werden entsprechend gelöscht.
Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 23.06.2023 an die HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Personalabteilung, Hohnsen 4, 31134 Hildesheim oder an jobboerse@hawk.de.
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an jobboerse@hawk.de