
Webseite Landkreis Wesermarsch der Landrat
Als Ergebnis unserer aktuellen Personalbedarfsbemessung und mit Unterstützung unseres neuen engen fachlichen Boardings sucht der Landkreis Wesermarsch engagierte, motivierte und flexible Kolleg*innen, die als Sozialarbeiter*innen oder Sozialpädagog*innen den Landkreis Wesermarsch im Allgemeinen Sozialen Dienst unterstützen. Der Landkreis Wesermarsch führt regelmäßig Personalbedarfsberechnungen durch, um auf die aktuelle Fallstärke zu reagieren. Aktuell wird ein neues fachliches „Boarding“ und eine dauerhaft nachhaltige Unterstützung angeboten. Die Arbeit in den Sozialen Diensten finden in Teams von 8-10 Fachkräften statt, in denen Sie arbeiten und beraten. Jedem Team ist eine unterstützende Teamleitung zugeordnet, die Sie bei allen fachlichen Prozessen und Wegen unterstützt, wenn Sie es einfordern.
Der Landkreis Wesermarsch sucht für den Fachdienst 51 – Jugendamt – zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Sozialarbeiter*innen oder
Sozialpädagog*innen
Die Stellen sind unbefristet in Vollzeit zu besetzen und werden nach Entgeltgruppe S 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE) vergütet. Die Stellen sind teilzeitgeeignet.
Ihre Aufgaben
- Allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie im Rahmen des SGB VIII
- Krisenintervention bei Kindeswohlgefährdung, Inobhutnahmen, sowie Anrufung des Familiengerichts in diesem Zusammenhang
- Einleitung und Begleitung von Hilfen zur Erziehung und anderer hilfeplangesteuerter Leistungen
- Beratung und Unterstützung bei der Ausübung der Personensorge und des Umgangsrechts
- Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung
- Mitwirkung in Verfahren vor dem Familien- und Vormundschaftsgericht
Ihr Profil
- Sozialpädagog*innen/Sozialarbeiter*innen, Diplom-Pädagog*innen und/oder Psycholog*innen, B.A. Erziehungswissenschaften (jeweils mit staatlicher Anerkennung oder gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen)
- Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe sind von Vorteil
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
- Bereitschaft zum eigenverantwortlichen Handeln
- Partizipativer Beratungsansatz
- Gute EDV-Kenntnisse der gängigen Office-Programme
- Einwandfreies erweitertes Führungszeugnis
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Einsatz des eigenen Pkw für dienstliche Zwecke
Wir bieten Ihnen
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA) nach der Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE
- Vorteile des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD) mit Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Bezahlung, moderner Entgeltordnung, Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst (VBL), vermögenswirksame Leistungen
- Möglichkeit der beruflichen Weiterbildung zur Erlangung des Zertifikats zur „Insoweit erfahrenen Fachkraft/ Kinderschutzkraft gem. SGB VIII und KKG“ nach Lüttringhaus
- Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Supervision und Coaching
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Flexible Arbeitszeiten sowie gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, kein Bereitschaftsdienst
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr
- Möglichkeit der Kinderbetreuung (Kinder im Alter von 8 Wochen bis 3 Jahren) durch die Großtagespflegestelle „Weserhafen“
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement und ein vielfältiges Angebot im Rahmen der Betriebssportgemeinschaft
- Ein abwechslungsreiches Speiseangebot im Betriebsrestaurant
- Fahrradleasing
Kontakt
Für weitere Informationen zu den ausgeschriebenen Stellen stehen Ihnen Frau Nordmann (Tel. 04401/927 471) und Herr Sandker (Tel. 04401/927 604) gerne zur Verfügung.
In der o.g. Entgeltgruppe ist lt. Gleichstellungsplan eine Unterrepräsentanz von Männern zu verzeichnen. Bewerbungen von Männern werden daher begrüßt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie die Voraussetzungen erfüllen, dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (u.a. Anschreiben mit Bewerbungsmotivation, lückenloser Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweis über die berufliche Qualifikation, Dienst-, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen) unter Angabe des Kennwortes 37_FD 51 – Allgemeiner Sozialer Dienst an:
Landkreis Wesermarsch der Landrat
Fachdienst 10 – z.H. Frau Gosse-Heibült
Poggenburger Straße 15
26919 Brake
oder per E-Mail an: bewerbungen@wesermarsch.de
Der Landkreis Wesermarsch ist bestrebt, allen Frauen und Männern eine gleiche Stellung in der öffentlichen Verwaltung zu verschaffen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Menschen mit Behinderungen (Nachweis ist beizufügen!) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hinweise zu Ihrer Bewerbung
- Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten haben, ein. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b und Art. 88 Abs. 1 DSGVO i.V.m. § 12 Abs. 1 Nds. Datenschutzgesetz und § 88 Abs. 1 Nds. Beamtengesetz.
- Die über Sie im Bewerbungsverfahren gespeicherten Daten und Bewerbungsunterlagen werden 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.
- Sollten Sie sich entschieden haben, sich auf die Stelle zu bewerben, dann können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (im PDF-Format, möglichst in einer Datei) auch gerne per E-Mail – unter Angabe des o.g. Kennwortes – an bewerbungen@wesermarsch.de schicken.
- Sobald Ihre Bewerbung beim Landkreis Wesermarsch eingegangen ist, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
- Die Rücksendung von postalisch eingereichten Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein frankierter Rückumschlag beigefügt wurde.
- Wenn Sie schwerbehindert oder nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellt sind, fügen Sie bitte einen entsprechenden Nachweis bei.
- Bewerbungen, die nicht dem Anforderungsprofil entsprechen, bleiben unberücksichtigt.
Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte anzeigenvorschau.net.