Webseite Stadt Sundern

Die Stadt Sundern (Sauerland) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

 

eine Koordinatorin /einen Koordinator (m/w/d)

im Jugendamt für das Kinderschutznetzwerk und den ASD

 

Die Stadt Sundern ist für die Belange der knapp 28.000 Einwohner des Stadtgebiets verantwortlich. Sundern gehört zum Hochsauerlandkreis und hat als Flächenkommune zahlreiche Aufgaben in ganz unterschiedlichen Bereichen.

Die Stelle ist in der Abteilung 4.2 Jugendamt angesiedelt. Bei der Aufgabenerfüllung leisten Sie einen wichtigen und ganz wesentlichen Beitrag für die Mitarbeiter*innen und Bürger*innen der Stadt Sundern. Sie führen die Koordinierungsstelle für das Netzwerk Kinderschutz in Sundern und bilden ein Netzwerk zur interdisziplinären Zusammenarbeit bei der Wahrnehmung des Schutzauftrags bei Kindeswohlgefährdung (Netzwerk Kinderschutz).

 

Wir bieten Ihnen eine Tätigkeit, die sehr vielfältig ist:

·         Sie verantworten den Auf- und Ausbau eines interdisziplinären Netzwerkes Kinderschutz gemäß §§ 9 ff. Landeskinderschutzgesetz NRW

·         Sie erarbeiten und schließen Kooperationsverträge mit Trägern und Institutionen der Jugendhilfe.

·         Ihnen obliegt die Sicherstellung und kontinuierliche Anpassung von Verfahrensabläufen innerhalb des Netzwerkes sowie die Entwicklung eines Berichtswesens zum Kinderschutz in Sundern.

·         Sie stellen die Rahmenbedingungen für eine effektive und schnelle Zusammenarbeit aller Akteure bei möglicher Kindeswohlgefährdung sicher.

·         Sie unterstützen die Entwicklung und den Austausch von Leitlinien, Standards und Themen des Kinderschutzes.

·         Sie koordinieren die Maßnahmen zur Sicherstellung der Netzwerkstrukturen, insbesondere der Netzwerktreffen und erbringen die fachliche Begleitung des Netzwerkes in seiner Aufgabenwahrnehmung.

·         Ihnen obliegt die bedarfsgerechte Organisation regelmäßiger Fortbildungsangebote für die am Netzwerk Teilnehmenden.

·         Sie verantworten die Sicherung des Informationstransfers zu und aus dem Netzwerk sowie die Vertretung in anderen Netzwerken und Arbeitsgemeinschaften im Jugendamtsbezirk mit Berührungspunkten zum Kinderschutz.

·         Sie vertreten die Jugendamtsleitung, koordinieren das Team des ASD, leiten die Teamsitzungen, erbringen kollegiale Beratung, fördern, initiieren und überprüfen die Qualitätsentwicklung und -sicherung und legen die Form der Maßnahme fest.

·         Sie beteiligen sich an der Sachbearbeitung der Jugendhilfeplanung.

 

Wir bieten Ihnen eine Tätigkeit, die zu Ihnen passt:

·         Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder den Abschluss eines anderen sozialwissenschaftlichen Studiums (z.B. Diplompädagogik) oder über einen vergleichbaren Abschluss.

·         Sie verfügen über Fachwissen aus dem gesamten Aufgabenspektrum der Kinder- und Jugendhilfe und haben mehrjährige Erfahrung im ASD.

·         Sie haben interdisziplinäre Kenntnisse aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Pädagogik, Soziologie sowie Verwaltungsrecht, Strafrecht und Datenschutz.

·         Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Kinderschutz und bringen idealerweise die Qualifikation zur insoweit erfahrenen Fachkraft mit.

·         Sie bringen fundierte Rechtskenntnisse im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe (BGB, SGB VIII, BKiSchG, KKG, LKiSchG NRW) mit.

·         Sie besitzen umfangreiche und dezidierte Methodenkenntnisse und zeichnen sich durch eine strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise aus.

·         Sie verfügen über Fachwissen zu Netzwerkarbeit sowie über eine gute Kommunikations- und Beratungsfähigkeit und beherrschen Moderationstechniken.

·         Sie sind teamfähig, empathisch und verfügen über ein hohes Verantwortungs- und Einfühlungsvermögen.

·         Sie haben die Fähigkeit zur Eigen- und Fremdreflexion, bringen Durchsetzungsvermögen mit und gehen angemessen mit Kritik und Konfliktsituationen um.

·         Sie arbeiten eigenverantwortlich und eigenständig.

·         Sie sind engagiert, belastbar und zeichnen sich durch eine hohe Leistungsmotivation und –bereitschaft aus.

·         Sie bringen die Bereitschaft mit, sich regelmäßig fortzubilden.

·         Sie sind flexibel bei der Einteilung und Wahrnehmung der Arbeitszeiten (z.B. Einsatzzeiten auch an den Nachmittagen, Teilnahme an Rufbereitschaft).

 

Wir bieten Ihnen eine Tätigkeit, die ihren Teil zu einer hohen Lebensqualität beiträgt:

·         Eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem interessanten, vielseitigen Aufgabengebiet.

·         Ein unbefristetes und sicheres Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit mit der Möglichkeit von

·         Teilzeitmodellen.

·         Eine Entgeltzahlung als Beschäftigte/Beschäftigter nach dem Tarifvertrag im öffentlichen Dienst – Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD-SuE) nach der Entgeltgruppe S 17 TVöD-SuE (sofern die persönlichen Voraussetzungen vorliegen) einschließlich tariflich geregelter Jahressonderzahlungen.

·         Eine leistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD.

·         Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.

·         Eine enge Zusammenarbeit mit der Leitung des Jugendamtes.

·         Eine Zusatzversorgung (Betriebsrente).

·         Kostenlose Parkplätze für unsere Beschäftigten.

 

Die Stadt Sundern verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Landesgleichstellungsgesetztes NRW. Die Stadt Sundern ist daher bestrebt, den Anteil der männlichen Fachkräfte in diesem Aufgabenbereich zu erhöhen. Bewerbungen von Männern sind daher ausdrücklich erwünscht. Der Bewerbung von schwerbehinderten Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund wird ebenfalls mit Interesse entgegengesehen.

Sind Sie interessiert?

Dann bewerben Sie sich bitte bis spätestens zum 11.06.2023 über das Bewerbungsportal der Stadt Sundern (https://www.sundern.de/aktuelles/stellenangebote) oder senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an die Stadt Sundern, FB 1 Zentrale Dienste, Abteilung Organisation und Personalmanagement, Rathausplatz 1, 59846 Sundern (Sauerland).

Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Opiela (02933/81-130), Stadt Sundern (Sauerland), Abteilung Organisation und Personalmanagement, wenden.

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an k.opiela@stadt-sundern.de


Sie können sich mit Ihrem Online-Lebenslauf auf diese Stelle bewerben. Klicken Sie auf den Link unten, um Ihren Online-Lebenslauf einzureichen und Ihre Bewerbung per E-Mail an diesen Arbeitgeber zu senden.


Diesen Job teilen auf: