
Webseite BBZ Norderstedt AöR
Stellenausschreibung
Schulsozialarbeit am BBZ Norderstedt AöR
Schülerinnen und Schüler bei ihrer Persönlichkeitsbildung unterstützen, die Bedingungen für den schulischen Lernerfolg verbessern, Lehrkräfte und Eltern mit sozialpädagogischer Kompetenz beraten, im Netzwerk des Berufsbildungszentrums aktiv mitwirken, Gewalt- und Konfliktprävention durchführen – all dies gehört zu den Aufgaben von schulischer Sozialarbeit.
Die professionelle Beratung und Begleitung Jugendlicher hat am Berufsbildungszentrum Norderstedt einen hohen Stellenwert. Gerade im Übergang von der Schule ins Arbeits- und Berufsleben ist eine professionelle Beratung und Unterstützung von besonderer Bedeutung.
Der Schwerpunkt der sozialen Arbeit in schulischer Verantwortung liegt auf Maßnahmen, die
·sich an Schülerinnen und Schüler richten,
·einen präventiven Ansatz verfolgen und
·vorrangig den schulischen Kontext betreffen.
Zielgruppe
Am Berufsbildungszentrum Norderstedt unterrichten ca. 185 Lehrkräfte in unterschiedlichen Vollzeit- und Teilzeitbildungsgängen ca. 3100 Schülerinnen und Schüler. Die Angebote der Schulsozialarbeit als Teil des Beratungs- und Unterstützungssystems stehen allen Schülerinnen und Schüler und auch Lehrkräften am BBZ Norderstedt offen. Die Zielgruppe besteht aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter zwischen 16 und 20 Jahren, welche begleitend auf dem Weg in ihre berufliche und private Zukunft ggf. sozialpädagogische Unterstützung hinsichtlich ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten benötigen.
Aufgaben
Schulen sind auf multiprofessionelle Kompetenzen angewiesen, um den Herausforderungen des schulischen Alltags gerecht zu werden. Zu den Aufgaben der Schulsozialarbeit gehören daher insbesondere…
·Kooperation mit dem Beratungszentrum des BBZ Norderstedt (Übergangsmanagement), der Bildungsbegleitung, dem Respekt-Coach und der Schulpsychologin)
·Beratung bei individuellen Problemen und Krisen im beruflichen, familiären und sozialen Bereich und evtl. Vermittlung in schulpsychologische oder externe spezifische Facheinrichtungen und/oder Beratungsstellen bzw. in notwendige weiterführende Maß- nahmen auch zu Lasten anderer Kostenträger
·Unterstützung bei der Durchführung von Strategien zum Thema Schulabsentismus
·Bedarfsorientierte Entwicklung von gruppenbezogenen Angeboten und Projekten mit einem präventiven Schwerpunkt sowie deren Durchführung, z. B. zu Themen wie Mobbing, Sucht, Gewalt oder Sozialkompetenzen
·Mitarbeit an schulischen Präventionskonzepten und Projekten zur Schulentwicklung,
z.B. Suchtprävention, Gesundheitsförderung
·Mitarbeit im regionalen Netzwerk zwischen dem BBZ Norderstedt, den Kooperations- schulen, den Ausbildungsbetrieben, den Sucht- und Drogenberatungsstellen, der Stadt Norderstedt sowie anderen Fachstellen und Einrichtungen zur Verbesserung der Ko- operation und Koordination von Angeboten zur Unterstützung der jungen Menschen.
·Teilnahme an Teamsitzungen, kollegialer Beratung, Supervision und Arbeitskreisen sowie Konferenzen von Lehrkräften
·Angebote in der unterrichtsfreien Zeit
Geforderte Qualifikation
·Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder der Sozialen Arbeit
·Idealerweise Berufserfahrung an Schulen mit der Sekundarstufe II
Vergütung
·Entgeltgruppe S12 TVöD Sozial/Erziehungsdienst
Arbeitszeit
·Vollzeit bei einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden
·Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Unterrichtszeit
·Aufgrund des Tätigkeitsfeldes ist der Urlaub in den Schulferien zu nehmen.
Einsatzort
·BBZ Norderstedt AöR Moorbekstraße 17 22846 Norderstedt
Tätigkeitsbeginn
·01.01.2024 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als PDF bis zum 30.09.2023 an kontakt@bbz-norderstedt.de
Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an kontakt@bbz-norderstedt.de