Einleitungen für Bewerbungen - So gelingt der perfekte Einstieg

Einleitungen für Bewerbungen
“Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance”

 

Die Einleitung in Ihrer Bewerbung ist so etwas wie Ihr persönliches Aushängeschild. Häufig kann sie sogar darüber entscheiden, ob Ihre Unterlagen überhaupt weitergelesen werden, denn im Hinblick auf die äußerst knappe Zeit der Personaler muss Ihre Bewerbung schon im ersten Satz überzeugen. Gelingt Ihnen das, haben Sie die Türklinke zu einem Vorstellungsgespräch schon so gut wie in der Hand.

 

Das Wichtigste in 10 Sekunden

  • Die Einleitung ist der Türöffner Ihrer Bewerbung
  • Sie entscheidet oft innerhalb von Sekunden, ob der Personaler Ihre Bewerbung liest oder beiseitelegt
  • Gute Einleitungssätze sind individuell und betonen prägnant Ihre Motivation und Ihre Kompetenzen
  • Je nach Position kann die Einleitung eher klassisch oder auch kreativ gestaltet werden.

 

Warum ist die Einleitung bei der Bewerbung so wichtig?

Personalverantwortliche erhalten täglich eine Vielzahl an Bewerbungen und treffen daher oft schon nach wenigen Sekunden die Entscheidung, ob sie Ihre Bewerbung weiterlesen. Ein aussagekräftiger und individueller Einleitungssatz ist daher unerlässlich, um das Interesse an Ihnen zu wecken und einen positiven ersten Eindruck zu vermitteln.

Dabei geht es vor allem darum, direkt zu Beginn Ihre Motivation und Ihren Mehrwert für das Unternehmen klar herauszustellen. Je präziser und authentischer Ihre Einleitung ist, desto größer stehen Ihre Chancen, dass Ihre Bewerbung auch zu Ende gelesen wird.

 

Eine gute Einleitung für Ihr Bewerbungsschreiben 

  • wirkt freundlich, authentisch und verdeutlicht Ihr absolutes Interesse an dem Job
  • zeigt dem Personalverantwortlichen direkt, warum Sie die perfekte Besetzung für die Stelle sind
  • weckt Interesse, sodass der Leser mehr über Sie und Ihre Qualifikationen erfahren möchte

 

👉 Tipp: Standardfloskeln wie „Hiermit bewerbe ich mich…“ sollten Sie unbedingt vermeiden. Setzen Sie stattdessen auf Authentizität und Individualität, auch wenn Sie mehrere Bewerbungen schreiben.

Do´s and Dont´s in der Einleitung Ihrer Bewerbung

Eine gelungene Einleitung in Ihre Bewerbung beeinflusst in vielen Fällen schon maßgeblich Ihre Chancen im weiteren Entscheidungsprozess. Daher gibt es einige Do´s und Dont´s, die unbedingt beachtet werden sollten.

Dos in der Einleitung Ihrer Bewerbung

Eine gelungene Einleitung im Anschreiben zeichnet sich dadurch aus, dass sie nicht nur die fachliche Eignung, sondern besonders auch Ihr Interesse und Ihre Motivation direkt vermittelt. Besonders wirkungsvoll sind Einleitungen, die konkret, authentisch und selbstbewusst formuliert sind.

👉 Gute Beispiele:

DosBeispiel
Seien Sie konkret und spezifisch„Mit meiner langjährigen Erfahrung im Marketing freue ich mich darauf, Ihre Social-Media-Strategie kreativ zu weiterzuentwickeln.“
Zeigen Sie Ihre Motivation„Der sympathische Auftritt Ihres Unternehmens hat mich direkt angesprochen und ich bin überzeugt, dass ich mit meiner Expertise im Vertrieb Ihr Team bereichern kann.“
Schneiden Sie Ihre Stärken bereits kurz an„Dank meiner Erfahrung im Projektmanagement konnte ich schon viele Projekte erfolgreich begleiten – Kompetenzen, die ich nun auch gerne in Ihrem Unternehmen einsetzen möchte.“

 

Dont´s in der Einleitung Ihrer Bewerbung

Einige typische Fehler wie beispielsweise Standardfloskeln oder unklare Aussagen sollten Sie in Ihrer Bewerbung unbedingt vermeiden, wenn Sie verhindern möchten, dass Ihre Bewerbung schon nach wenigen Sekunden zur Seite gelegt wird.

 

👉 Schlechte Beispiele:

Dont’sBeispiel
Abgedroschene Phrasen„Hiermit bewerbe ich mich um die ausgeschriebene Stelle.“
Unpersönliche Einleitungen„Sehr geehrte Damen und Herren, ich suche eine neue Herausforderung.“
Langweilige Standardformulierungen„Ich bin teamfähig und belastbar.“
Zu viel Fokus auf sich selbst„Ich möchte in Ihrem Unternehmen arbeiten, weil ich einen sicheren Arbeitsplatz suche.“

 

 

👉 Praxis-Tipp: Vermeiden Sie Aussagen, die nur auf Sie selbst fokussiert sind. Es geht darum, was Sie dem Unternehmen bieten können, nicht nur darum, was Sie sich selbst erhoffen.

 

Der Inhalt der Einleitung – 13 Beispiele

Die Einleitung Ihrer Bewerbung vermittelt dem Personalverantwortlichen den ersten Eindruck von Ihnen als Mensch und als Arbeitnehmer. Nicht zuletzt, weil es für den ersten Eindruck keine zweite Chance gibt, ist es Ihr Anliegen, dass Ihre Bewerbung direkt im ersten Satz überzeugt.

Die Einleitung soll dem Personalverantwortlichen direkt den Eindruck verleihen, dass er gerade die perfekte Bewerbung für die Position in den Händen hält.

Um lange Schachtelsätze zu vermeiden, sollten Sie den Inhalt Ihrer Einleitung auf zwei bis vier klare und prägnante Sätze aufteilen, die folgende Fragen klar beantworten:

  1. Ihre Motivation: Was spricht Sie an der Stellenanzeige und dem Unternehmen besonders an?
  2. Ihre Stärken: Was bringen Sie mit, dass genau Sie die perfekte Besetzung sind?
  3. Ihre Individualität: Was macht Sie einzigartig?

 

👉 Beispiel: „Mit meiner Leidenschaft für digitales Marketing und meiner nachweisbaren Erfolgsbilanz in der Content-Erstellung freue ich mich darauf, das Team von [Unternehmensname] mit frischen Ideen zu bereichern.“

 

Einleitungssatz Initiativbewerbung

Bei einer Initiativbewerbung gibt es keine konkrete Stellenausschreibung. Sie bewerben sich also proaktiv bei einem Unternehmen. Hier ist besonders viel Eigeninitiative und eine gute Einleitung erforderlich, denn es ist nochmal schwerer, ein Unternehmen zu überzeugen, welches gerade keine Mitarbeiter sucht.

 

Daher ist es wichtig, besonders Ihre Passung zu betonen und hervorzuheben, wie das Unternehmen durch Sie als neuen Mitarbeiter profitieren kann.

 

👉 Beispiele: 

  • “Ihr Unternehmen hat sich als innovativer Marktführer im Bereich XY etabliert. Mit meiner Expertise im Personalmanagement möchte ich dazu beitragen, talentierte Fachkräfte zu fördern und den nachhaltigen Unternehmenserfolg zu sichern.”

 

  • „Ihr Unternehmen besticht durch zukunftsweisende Projekte im Bereich XY. Da ich über umfangreiche Erfahrungen in der strategischen Planung und Umsetzung solcher Projekte verfüge, bin ich überzeugt, dass ich mit meinem Know-how einen echten Mehrwert für Ihr Team darstellen kann.“

 

Einleitungssatz für eine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz

In der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz geht es vor allem darum, Ihre Motivation für den Ausbildungsberuf zu zeigen. Durch die fehlende praktische Berufserfahrung ist es besonders wichtig, direkt in der Einleitung des Anschreibens den Fokus auf die Begeisterung, Lernbereitschaft und die schulischen Erfolge zu legen.

 

👉 Beispiele: 

  • “„Bereits als Kind habe ich gerne gebacken und erste eigene Rezepte ausprobiert. In den letzten Jahren habe ich mein Hobby immer weiterentwickelt, beispielsweise durch einen Ferienjob in einer Bäckerei. In Ihrem Unternehmen möchte ich nun lernen, wie aus einer Leidenschaft berufliche Expertise wird.“

 

  • „Durch ein Schulpraktikum im Bereich IT habe ich nicht nur meine Begeisterung für Computertechnik entdeckt, sondern auch gemerkt, wie viel Freude mir die Lösung technischer Herausforderungen bereitet. Besonders beeindruckt hat mich, wie Ihr Unternehmen regelmäßig innovative IT-Projekte umsetzt. Deshalb wäre eine Ausbildung bei Ihnen für mich die perfekte Grundlage, um meine Leidenschaft zum Beruf zu machen.“

 

Einleitungssatz für eine Bewerbung um einen Praktikumsplatz

Ein Praktikum bietet die perfekte Möglichkeit, praktische Arbeitserfahrung schon während der Schule oder dem Studium zu sammeln und in einzelne Bereiche “hineinzuschnuppern”. Bei der Bewerbung ist es daher wichtig, klar die persönliche Motivation und Lernbereitschaft zu vermitteln und zudem zum Ausdruck zu bringen, welche konkreten Interessen und Fähigkeiten Sie bereits mitbringen.

 

👉 Beispiele: 

  • „Während meines Studiums der Wirtschaftswissenschaften habe ich bereits viele theoretische Einblicke in betriebswirtschaftliche Abläufe erhalten. Nun möchte ich diese Kenntnisse im Rahmen eines Praktikums in Ihrem Unternehmen anwenden. Besonders reizt mich die Möglichkeit, in einem internationalen Umfeld wie dem Ihren, praktische Erfahrungen im Controlling zu sammeln.“

 

  • „Durch mein ehrenamtliches Engagement in einer sozialen Einrichtung konnte ich erste wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Menschen sammeln. Ihr Unternehmen ist bekannt für seine verantwortungsvolle Arbeit im sozialen Bereich. Ein Praktikum bei Ihnen wäre für mich die perfekte Gelegenheit, meine sozialen Kompetenzen weiter auszubauen und einen tieferen Einblick in die Praxis zu bekommen.“

 

Einleitungssatz für eine Bewerbung als Berufseinsteiger

Als Berufseinsteiger haben Sie meist noch wenig praktische Erfahrung, bringen aber eine große Portion frisches Wissen und eine hohe Lernbereitschaft mit. Diese Punkte gilt es hervorzuheben, denn sie sind für ein Unternehmen ebenfalls wichtig. Es geht also darum, Ihre vorhandenen Kenntnisse in Kombination mit Ihrer Motivation und Wissbegierde herauszustellen. Konkrete Anknüpfungspunkte zwischen Ihrem Studium und Ihrer Ausbildung sollten ebenfalls benannt werden.

 

👉 Beispiele: 

  • „Nach meinem erfolgreichen Abschluss in [Fachbereich] möchte ich meine theoretischen Kenntnisse bei Ihnen in die Praxis umsetzen. Besonders spannend finde ich, wie Ihr Unternehmen innovative Lösungen im Bereich XY entwickelt. Ich bin überzeugt, dass ich mit meiner analytischen Denkweise und meinem Engagement eine wertvolle Unterstützung für Ihr Team sein kann.“

 

  • „Während meines Studiums konnte ich bereits praktische Erfahrungen in [Branche/Bereich] sammeln. Besonders die Arbeit an praxisnahen Projekten hat mir gezeigt, wie viel Freude mir die Planung und Umsetzung anspruchsvoller Aufgaben bereitet. Ein Einstieg bei der Beispiel GmbH bietet mir die Chance, meine Kenntnisse weiter auszubauen und aktiv zum Unternehmenserfolg beizutragen.“

 

Einleitungssatz für eine Bewerbung als Berufserfahrener

Bei der Bewerbung als Berufserfahrener liegt der Fokus darauf, Ihre bisherigen Praxiserfahrungen und Erfolge hervorzuheben, damit Personalverantwortliche möglichst schnell und gut den Mehrwert erfassen können, den Sie dem Unternehmen mit Ihrer Expertise bieten. Besonders überzeugend sind spezifische Beispiele aus Ihrer beruflichen Laufbahn, die Ihre Kompetenzen unterstreichen.

 

👉 Beispiele: 

  • „Mit über zehn Jahren Erfahrung im Bereich Projektmanagement habe ich bereits zahlreiche komplexe Projekte erfolgreich umgesetzt. Besonders reizvoll erscheint mir die Möglichkeit, meine Expertise in der Optimierung von Geschäftsprozessen bei der Beispiel GmbH einzubringen und gemeinsam mit Ihrem Team innovative Lösungen zu entwickeln.“

 

  • „In meiner bisherigen Position als Teamleiter im Bereich Vertrieb habe ich durch die Einführung einer neuen Vertriebsstrategie den Umsatz meines Teams innerhalb eines Jahres um 30 % gesteigert. Besonders beeindruckt mich, dass auch die Beispiel GmbH großen Wert auf innovative Ansätze und kontinuierliche Optimierung legt. Ich bin überzeugt, dass ich mit meiner Erfahrung und meinem Erfolgswillen aktiv dazu beitragen kann, Ihre Unternehmensziele weiter voranzutreiben.“

 

Einleitungssatz für eine Bewerbung als Quereinsteiger

Als Quereinsteiger bringen Sie Erfahrungen aus einem ganz anderen Berufszweig mit. Daher ist es bei Ihrer Bewerbung besonders wichtig, die Übertragbarkeit Ihrer bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen auf die neue Position hervorzuheben. Hilfreich sind zudem konkrete Beispiele, wie Sie bereits erfolgreich Ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellen konnten.

 

👉 Beispiele: 

  • „Als gelernte:r Eventmanager:in habe ich in den vergangenen Jahren zahlreiche Projekte von der Konzeption bis zur Umsetzung erfolgreich betreut. Besonders stolz bin ich darauf, ein internationales Event mit über 500 Teilnehmer:innen organisiert zu haben, bei dem ich durch strukturiertes Zeitmanagement und kreative Lösungsansätze überzeugen konnte. Diese Fähigkeiten möchte ich nun gerne im Bereich Projektmanagement bei der Beispiel GmbH einbringen, um innovative Prozesse mitzugestalten.“

 

  • „Als ehemalige:r Bankkaufmann/-frau habe ich umfangreiche Erfahrung im Kundenservice sowie in der Beratung gesammelt. Besonders stolz bin ich darauf, in meiner letzten Position durch gezielte Optimierungen der Beratungsprozesse die Kundenzufriedenheit um 20 % gesteigert zu haben. Diese Kommunikationsstärke und meine ausgeprägte Serviceorientierung möchte ich nun als Quereinsteiger:in im Vertrieb bei der Beispiel GmbH einbringen, um aktiv zum Ausbau Ihrer Kundenbeziehungen beizutragen.“

 

Kreative Einleitungen in der Bewerbung

Kreativität gehört heute zu den wichtigsten Soft-Skills überhaupt, besonders in Branchen wie Marketing oder Design. Ein kreativer Einleitungssatz in Ihrer Bewerbung erregt direkt die Aufmerksamkeit des Lesers und hebt Ihre Bewerbung von anderen ab. Wichtig ist jedoch, dass die Kreativität natürlich und dezent bleibt sowie zum Unternehmen passt.

 

👉 Beispiele: 

  • „Manchmal braucht es frischen Wind, um neuen Schwung ins Team zu bringen. Als kreative Querdenkerin mit einem Faible für innovative Lösungen bin ich überzeugt, dass ich Ihre Projekte mit neuen Impulsen bereichern kann.“

 

  • „Wo andere Probleme sehen, entdecke ich Herausforderungen – und ich liebe Herausforderungen! Besonders dann, wenn ich meine Kreativität voll ausleben und gemeinsam im Team an außergewöhnlichen Ideen arbeiten kann.“

 

Einleitungen für Bewerbungen – Checkliste

  1. Individuell starten: Vermeiden Sie Standardfloskeln.
  2. Motivation zeigen: Nennen Sie den Grund für Ihr Interesse.
  3. Mehrwert betonen: Was bringen Sie dem Unternehmen?
  4. Kurz und prägnant: Halten Sie es bei 2–3 Sätzen.
  5. Positiv formulieren: Setzen Sie auf Ihre Stärken.
  6. Bezug herstellen: Greifen Sie Infos aus der Stellenanzeige auf.
  7. Selbstbewusst auftreten: Verwenden Sie aktive Formulierungen.
  8. Kreativität nutzen: Wo passend, gerne kreativ werden.
  9. Fehlerfrei bleiben: Rechtschreibung und Grammatik prüfen.
  10. Feedback einholen: Lassen Sie den Text gegenlesen.

 

Fazit

Ihre Bewerbung ist Ihr Aushängeschild und gleichzeitig Ihr einziges Medium, um den potenziellen neuen Arbeitgeber von Ihnen zu überzeugen. Wie in jedem anderen Text auch, entscheidet meist schon die Einleitung darüber, ob die Personalverantwortlichen weiterlesen oder die Bewerbung beiseitelegen. Ein individueller und zielgerichteter Einstieg ist also das A und O.

Noch mehr Lesestoff

Neueste Aktivitäten
➟ Neue Stellenanzeige eingestellt
✓ Stellenanzeige wurde geupdatet
↻ Stellenanzeigen wurden aktualisiert
Neue Jobangebote verfügbar
Eine neue Jobanzeige
✉ Neuer Blog Beitrag
Neuer Lebenslauf hochgeladen
Neue Anmeldung Arbeitgeber