Betreuungskraft Stellenangebote finden

Auf unserer spezialisierten Stellenbörse finden Sie viele aktuelle Stellenangebote für Betreuungskräfte – passend zu unterschiedlichen Qualifikationen, Erfahrungen und Interessen. Hier entdecken Sie vielfältige Jobs, erfahren alles Wichtige zu Aufgaben, gesetzlichen Grundlagen und wie Sie Ihre berufliche Zukunft als Betreuungskraft gestalten können.

Jetzt den passenden Job als Betreuungskraft finden

Job-Alarm hinzufügen
Melden sie sich an oder erstellen sie ein Konto, um fortzufahren.

Was macht eine Betreuungskraft?

Definition und Aufgaben

Betreuungskräfte, oft auch Alltagsbegleiter genannt, unterstützen Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz. Sie begleiten und betreuen im häuslichen Umfeld, in Einrichtungen oder in der Tagespflege – immer mit dem Ziel, die Lebensqualität der betreuten Personen zu verbessern.

Wo arbeiten Betreuungskräfte?

Betreuungskräfte arbeiten in verschiedenen Bereichen: in Pflegeheimen, bei ambulanten Diensten oder direkt bei den Menschen zu Hause. Es gibt auch spezialisierte Betreuungskräfte, etwa für Senioren oder andere Zielgruppen.

Gesetzliche Grundlage: § 43b SGB XI

Die Arbeit als Betreuungskraft ist durch § 43b SGB XI geregelt. Dieser Paragraph legt die Voraussetzungen und Aufgaben fest und sorgt für Qualität, zum Beispiel bei der Betreuung von Menschen mit Demenz.

Betreuungskraft Jobs und Stellenangebote

Aktuelle Jobchancen

Der Arbeitsmarkt bietet viele attraktive Stellen für Betreuungskräfte. Große Träger wie AWO, Caritas, DRK oder Johanniter suchen regelmäßig nach neuen Mitarbeitenden, oft mit unbefristeten Verträgen und sofortigem Einstieg.

Wo finde ich Betreuungskraft Jobs?

Nutzen Sie spezialisierte Jobbörsen und die Stellenangebote der Bundesagentur für Arbeit, um passende Jobs zu finden. Viele Einrichtungen veröffentlichen dort ihre aktuellen Angebote, häufig mit Angaben zu Gehalt und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Teilzeit und Vollzeit möglich

Betreuungskraft Jobs gibt es in Teilzeit und Vollzeit. So können Sie den Job flexibel an Ihr Leben anpassen.

Qualifikationen und Anforderungen

Ausbildung zur Betreuungskraft

Für die Arbeit als Betreuungskraft ist in der Regel eine spezielle Ausbildung nötig. Sie vermittelt theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten, die für die Betreuung nach § 43b SGB XI wichtig sind. Viele Arbeitgeber erwarten den erfolgreichen Abschluss dieser Schulung.

Quereinstieg möglich

Auch als Quereinsteiger haben Sie gute Chancen, wenn Sie motiviert sind und sich weiterbilden möchten. Erste Erfahrungen in der Betreuung, zum Beispiel von Angehörigen oder durch ehrenamtliche Arbeit, sind oft hilfreich. Viele Einrichtungen bieten spezielle Kurse für den Einstieg an.

Wichtige persönliche Fähigkeiten

Neben der Ausbildung sind Empathie, Geduld, Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein für Betreuungskräfte besonders wichtig. Diese Eigenschaften helfen, eine vertrauensvolle Beziehung zu den betreuten Menschen aufzubauen und deren Alltag positiv zu gestalten.

Gehalt und Arbeitsbedingungen

Wie viel verdient eine Betreuungskraft?

Das Gehalt liegt im Durchschnitt bei 2.791 Euro brutto im Monat (rund 33.500 Euro brutto im Jahr). Das Einstiegsgehalt beträgt etwa 2.357 Euro und kann mit Erfahrung auf 3.385 Euro brutto monatlich steigen. Das Einkommen hängt von Träger, Region und Erfahrung ab.

Arbeitszeiten und Flexibilität

Viele Betreuungskraft Jobs bieten flexible Arbeitszeiten – in Teilzeit, Vollzeit oder mit individuellen Modellen. So lassen sich Beruf und Privatleben gut vereinbaren. Besonders unbefristete Stellen bieten Sicherheit und Planungsspielraum.

Arbeitsumfeld: Ambulant oder stationär

Sie können ambulant, also im häuslichen Umfeld, oder stationär, zum Beispiel im Pflegeheim, arbeiten. Ambulante Betreuung ist oft persönlicher, während Sie im stationären Bereich im Team arbeiten und von festen Abläufen profitieren.

Karrierechancen und Weiterbildungen

Entwicklungsmöglichkeiten

Der Bedarf an Betreuungskräften bleibt hoch. Mit Erfahrung und Weiterbildungen können Sie sich spezialisieren, etwa als Betreuungskraft für Senioren oder für bestimmte Krankheitsbilder. Viele Arbeitgeber unterstützen Sie dabei.

Fort- und Weiterbildungen

Es gibt zahlreiche Weiterbildungen, zum Beispiel zur Demenzbetreuung oder palliativen Versorgung. Diese Qualifikationen verbessern Ihre Karrierechancen und können zu einem höheren Gehalt führen.

Aufstiegsmöglichkeiten

Mit zusätzlichen Qualifikationen können Sie auch Aufgaben als Pflegefachkraft oder spezialisierte Betreuungsfachkraft übernehmen. Das eröffnet Ihnen neue Tätigkeitsfelder und mehr Verantwortung.

Häufige Fragen zu Betreuungskraft Jobs

In welchen Regionen gibt es die meisten Jobs?

Die meisten Betreuungskraft-Jobs finden Sie in großen Städten und Ballungsräumen, zum Beispiel in Wuppertal, Düsseldorf und Duisburg. In urbanen Regionen mit vielen Pflegeeinrichtungen sind die Chancen bundesweit gut.

Welche Fähigkeiten sind besonders wichtig?
  • Empathie und Einfühlungsvermögen im Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen
  • Geduld und Belastbarkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Beobachtungsvermögen
  • Organisationstalent und Zuverlässigkeit
  • Teamfähigkeit
Aufgaben und Qualifikationen sind für Betreuungskräfte nach § 53c SGB XI vorgeschrieben?

Betreuungskräfte nach § 53c SGB XI unterstützen Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz, zum Beispiel durch gemeinsame Aktivitäten, Gespräche oder die Begleitung im Alltag. Für diese Tätigkeit ist eine spezielle Qualifizierung nach den Vorgaben des § 53c SGB XI erforderlich. Dazu gehören sowohl theoretische als auch praktische Inhalte, die auf die besonderen Bedürfnisse der betreuten Personen eingehen.

Neueste Aktivitäten
➟ Neue Stellenanzeige eingestellt
✓ Stellenanzeige wurde geupdatet
↻ Stellenanzeigen wurden aktualisiert
Neue Jobangebote verfügbar
Eine neue Jobanzeige
✉ Neuer Blog Beitrag
Neuer Lebenslauf hochgeladen
Neue Anmeldung Arbeitgeber
Nichts verpassen? Immer aktuell sein? Dann jetzt zum Nesletter anmelden.